Jagdnews Saarland
Wölfe vs. Land: Weiterbildung zum Rissbegleiter gut angenommen

nachtlinie | Talk:: Von Empathie und Verantwortung
ASP in Brandenburg aktuell
Waldeigentümer haben neue Hauptgeschäftsführerin | top agrar online - top agrar online

Warum es keine Ausreden für den Bau von Wildbrücken gibt
Bisher schon 50.500 Anträge auf Waldprämie
Wald leidet weiter extrem unter Dürrefolgen
Die Jagd in den ASP-Gebieten muss endlich beginnen
Jäger brauchen mehr Hilfe im Kampf gegen Schweinepest - Süddeutsche Zeitung
Tierschützer erwirken Rücknahme der Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wolf
Steinwald in der Oberpfalz: Drei junge Luchse gesichtet - Süddeutsche Zeitung
ASP: Bis zum Jahreswechsel 403 infizierte Wildschweine gefunden
Afrikanische Schweinepest in Deutschland - Im Zwei-Schichtsystem gegen den Virusausbruch - Deutschlandfunk
Brandenburg zieht ASP-Zwischenbilanz
Abschussgenehmigung für Rodewalder Rüden verlängert

SOKO Tierschutz e.V.: Schock-Video: Jägerin tötet Hauskatze qualvoll in Falle
FOBF 28 - 10. Fakes und Fakten: Schwarzwild und Afrikanische Schweinepest, 1.2021
Thüringen verbietet Windräder im Wald
Nutria: Ungeheuer, lecker | ZEITmagazin - ZEIT ONLINE

Bei Familie Valentin aus Preußisch Ströhen hat Rehschnitzel zum Jahreswechsel Tradition
2,4 Millionen Wildschweine in Deutschland - Klöckner in Sachen Schwarzwild schlecht beraten - Tagesspiegel
Mehr Jäger in Deutschland
Mehr Jäger in Deutschland
Ende März 2020 gab es genau 397.414 Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das sind knapp 8.900 mehr als im Jahr zuvor und sogar 75.700 mehr als vor 30 Jahren. Die meisten Inhaber eines Jagdscheins wohnen in Nordrhein-Westfalen: 92.074. Auf Platz zwei liegt Niedersachsen (60.000), gefolgt von Baden-Württemberg (49.400). Bezogen auf die Einwohnerzahl bietet sich ein anderes Bild - dann hat Schleswig-Holstein die Nase vorn. Dort leben durchschnittlich 8,3 Jägerinnen und Jäger pro 1.000 Einwohner. Mecklenburg-Vorpommern folgt mit dem Wert 8,0.
ama Mo., 2020-12-21 12:06 Tags Zahl der Jäger Jagdschein Jagdscheinbesitzer Jäger Jägerin Jagdscheininhaber deutschland Statistik Weiterlesen über Mehr Jäger in DeutschlandAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu könnenJäger setzt eigenen Hochstand in Brand - RTL Online

„Kein Rückkehrer, sondern völlig neue Tierart“ Warum der Goldschakal nun auch in Deutschland auftaucht

Bundesrat will Novelle des Bundesjagdgesetzes nachschärfen
Große Beteiligung bei Protestaktion für aktives Wolfsmanagement
Wilderei: Darum ist sie so problematisch - Utopia News

Drohnen zur Wildtierrettung: Künftig Förderung vom Bund
Wildschwein verletzt Mann in seinem Wohnzimmer schwer - RTL Online

Brandenburger Jagdgesetz: Zukunftsfähiger Wald durch zukunftsfähige Jagd
Immer mehr Bayern kaufen Wild-Fleisch - Süddeutsche Zeitung
DJV-Empfehlungen zur „guten fachlichen Praxis“ bei der Jagd auf Rabenvögel
Die Gruppe der Rabenvögel umfasst 10 Arten in Deutschland: Eichelhäher (Garullus glandarius), Elster (Pica pica), Dohle (Corvus monedula), Saatkrähe (Corvus frugilegus), die eng verwandten Arten Rabenkrähe (Corvus corone) und Nebelkrähe (Corvus cornix), Kolkrabe (Corvus corax) und die im Gebirge lebenden Arten Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes), Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) und Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax).
FRo Di., 2020-12-15 12:46 Tags Rabenvogelbejagung Rabenvogel DJV-Empfehlung Leitfaden Leitfaden für Jäger Rabenkrähe Elster Nebelkrähe Lockjagd Beizjagd Praxistipps Jagdpraxis Weiterlesen über DJV-Empfehlungen zur „guten fachlichen Praxis“ bei der Jagd auf RabenvögelAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu könnenVerbändebündnis fordert: Brandenburger Jagdgesetz muss natürliche Waldentwicklung ermöglichen und zum Artenschutz beitragen, NABU Brandenburg, Pressemitteilung - lifepr.de

Jagd auf Wildtiere: In Deutschlands Nationalparks wird scharf geschossen

Afrikanische Schweinepest. Mehr als 300 ASP-Fälle in Ostdeutschland

Seuchenbekämpfung - ASP: Bekämpfung: Ist Belgien ein Vorbild für Deutschland?
Wildschweinfleisch mal anderst - Dörrfleisch aus dem Dörrgerät
Mehr als 300 ASP-Fälle in Ostdeutschland | top agrar online - top agrar online
Geflügelpest in Polen und Dänemark veranlasst weitere Keulungen
Schalenwildjagd trotz Ausgangssperren
Ernst Weidenbusch ist neuer BJV-Präsident
Fallwild

Das Deutsche Jagdportal startet in die Saison der Jagdverpachtungen und Begehungsscheine 2021/2022
Der Wolf war nur auf der Durchreise - Süddeutsche Zeitung
Bayerischer Jagdverband vor der Zerreißprobe - Süddeutsche Zeitung

An der Leine - Wer bewegt wen?
Nandu-Herbstzählung ausgewertet

Nachsuche in Zahlen – das sind die Erkenntnisse von 6000 Nachsuchen

So wirken sich Corona und Schwarzwild auf die Jagd aus - Pandemie und steigende Schwarzwildbestände werfen Althergebrachtes über den Haufen - Nachtsichttechnik umstritten

Gute Sicht im Dunkeln - Diese Nachtsichtgeräte machen die Nacht zum Tag
© 2018 JAGDWETTER.COM
Mit Unterstützung von revierheld.de